LIFE Pannonic Salt
Dieses durch EU Mittel geförderte Projekt fokussiert auf die Verbesserung bzw. Wiederherstellung von ca. 1.200 ha Salzhabitaten im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Dazu soll der Wasserrückhalt in der Landschaft durch Optimierung von Wehranlagen in den Hauptkanälen verbessert werden.

Dieses durch EU Mittel geförderte Projekt fokussiert auf die Verbesserung bzw. Wiederherstellung von ca. 1.200 ha Salzhabitaten im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Dazu soll der Wasserrückhalt in der Landschaft durch Optimierung von Wehranlagen in den Hauptkanälen verbessert werden. Gleichzeitig gilt es, den Hochwasserschutz in bestimmten Bereichen des Seewinkels weiterhin zu gewährleisten. Eine Wehrbetriebsordnung wird nach ökologischen und technischen Gesichtspunkten entwickelt. Modellierungen sollen weiters wichtige Daten für die Ausrichtung des zukünftigen Grundwassermanagements liefern. Von hoher Bedeutung ist die Einbindung der Landwirtschaft in das Projekt und die Durchführung einer Studie inkl. Praxisversuchen hinsichtlich wirtschaftlicher Möglichkeiten bei einem Umstieg zu alternativen, wassersparenden Kulturen und nachhaltigen Bewässerungssystemen. Begleitend zu den vorher genannten Maßnahmen wird ein Monitoringsystem zur Überwachung der technischen Anlagen, der Grundwasserdynamik, der Wasser- und Bodenchemie und weiterer ökologischer Parameter (Biota) eingerichtet. (Land Burgenland, 2023)
Mehr Informationen: https://www.life-pannonic-salt.eu/de/projekt.html