Gebäudebegrünung leicht gemacht – Leitfaden für Gemeinden und Bauträger

Mit dem Projekt Greenovate K(r)EMs will die Stadt Krems Lösungen für die zunehmende Hitzebelastung in Städten aufzeigen. Eines der Hauptergebnisse ist ein Online-Leitfaden, der bei der Planung und Umsetzung von Gebäudebegrünungen unterstützt. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zur Anpassung österreichischer Städte an die Folgen des Klimawandels geleistet werden.

Logo Greenovate K(r)EMs

Aus dem Umfeld der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) werden jedes Jahr durch den Klima- und Energiefonds besonders innovative Projekte gefördert, die ein hohes Nachahmungspotenzial und insgesamt hohe Signalwirkung haben. Diese sogenannten Leitprojekte zeichnen sich durch Sektor-übergreifende und integrative Problemlösungsansätze aus. Eines dieser KEM-Leitprojekte ist das im Rahmen der Ausschreibung 2017 geförderte Projekt Greenovate K(r)EMs, welches sich ganz der Umsetzung von klimarelevanten Gebäudebegrünungen widmete. Ziel war es, einen praxisnahen Leitfaden für Gemeinden und Bauträger zu erstellen, um in möglichst vielen Städten Österreichs durch Gebäudebegrünungsmaßnahmen dem städtischen Wärmeinseleffekt vorzubeugen und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten. Im Februar wurden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Krems die Ergebnisse des Projekts vorgestellt.

Städtische Grünflächen und Begrünungsmaßnahmen an Gebäuden wie Dach- oder Fassadenbegrünungen sind wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen: sie speichern Wasser, filtern Staub und Lärm, verbessern das Kleinklima, schützen vor Hitze und Kälte. Inwieweit sich ein Gebäude für eine Begrünung eignet oder wie Begrünungsprojekte professionell und individuell geplant werden können, war bis dato schwer zu ermitteln. Hier möchte der in Greenovate K(r)EMs entwickelte Online-Leitfaden Abhilfe schaffen. Auf der Website www.greenovate.at können sich KEMs und sonstige potenzielle Projektträger informieren. Durch diverse Anleitungsmodule, Tipps von Fachexpertinnen und -experten sowie Praxisbeispiele wird gezeigt, wie die Planung und Umsetzung von klimarelevanten Gebäudebegrünungen erfolgreich gelingen kann. Außerdem finden sich dort auch weitere Tools und interaktive Umsetzungshilfen wie Beispiel-Videos, Online-Tutorials, Downloads von Infoblättern, FAQs für Projektträger, Verzeichnis mit Fachexpertinnen und -experten sowie potenziellen Umsetzungspartnerinnen und -partnern. Teil des Leitfadens sind auch die praxisnahen Erkenntnisse, die im Zuge von zwei im Projekt simulierten Begrünungsmaßnahmen an Bauobjekten der Wohnungsbaugesellschaft Gedesag in Krems abgeleitet wurden.

Doch der Greenovate K(r)EMs Leitfaden setzt nicht nur auf technische Elemente, sondern auch auf innovative Instrumente und neuartige Methoden wie beispielsweise im Bereich Bewusstseinsbildung, Bürgerbeteiligung, alternative Finanzierungsmodelle sowie Simulation und Monitoring von Begrünungsprojekten.  (AF, April 2019)

Projektleiter Christoph Stenzel zu Greenovate K(r)EMs:„Um den negativen Folgen des Klimawandels in unseren Städten, wie z.B. urbanen Hitzeinseln, effektiv begegnen zu können, ist es dringend notwendig, die Professionalisierung klimaresilienter Stadtplanung voranzutreiben. Viele Gemeinden, Planer und Bauträger haben bisher wenig Ahnung, welche Möglichkeiten der maßgeschneiderte Einsatz grüner Infrastruktur (insbes. Bauwerksbegrünung) bietet, um das Mikroklima zu verbessern. Das Leitprojekt „Greenovate K(r)EMs“ hatte den Anspruch, genau hier anzusetzen. Wir haben u.a. aufgezeigt, wie die Auswirkungen von Pflanzen und Gebäuden auf den thermischen Komfort mittels Simulationsprogramme bereits in der Planung berechnet und optimiert werden können. Durch die praxisnahe Dokumentation mustergültiger Planungsprozesse wollten wir dazu beitragen, Informationsdefizite, Planungsfehler und sonstige Hemmschwellen für die Umsetzung klimarelevanter Gebäudebegrünung zu beseitigen.“

Begrünte Häuserwand
Beispiel Grüne Infrastruktur