Digitale Löschwasserpläne
Im Burgenland kommt es immer wieder zu Flur- und Schilfbränden, die durch Trockenheit und Hitze begünstigt werden.

Im Burgenland kommt es immer wieder zu Flur- und Schilfbränden, die durch Trockenheit und Hitze begünstigt werden. Eine unzureichende Wasserversorgung und wenig Niederschlag erschweren die Löscharbeiten und gefährden die Bevölkerung, Tourist:innen sowie Siedlungsgebiete. Um gegen erhöhter Brandgefahr gerüstet zu sein, liegt für alle burgenländische Gemeinden ein digitaler Löschwasserplan vor (Land Burgenland, 2024c). Das gesamte Wasserleitungsnetz, die Standorte der Hydranten sowie die Leitungsdaten sind einfach, schnell und direkt per Mausklick abrufbar. Wichtige Zusatzinformationen zu besonders brandgefährdeten Objekten, Gebieten mit einem unterschiedlichen Löschwasserbedarf und Informationen über allenfalls vorhandene weitere Löschwasserentnahmestellen sind eingetragen. Diese Informationen unterstützen die Feuerwehr und helfen, die Einsätze zu optimieren. Die Pläne wurden in Zusammenarbeit von Land, Gemeinden, Landessicherheitszentrale, Landesfeuerwehrverband, der Energie Burgenland und den Wasserversorgungsunternehmen erstellt. (ORF Burgenland, 2015)