Lebensquell & Naturgefahr (STMK)

CliA Staatspreis 2024: Gasen ist Vorzeigeprojekt für Hochwasserschutz mit naturnahen Bauten, künstlerischer Gestaltung und starker Einbindung der Bevölkerung. 

Bemalte Hochwasserschutzwand

Durch die Errichtung von Hochwasserschutzbauten und eines Hochwasserschutz-Erlebniswegs „Lebensquell & Naturgefahr“ wurde die Naturparkgemeinde Gasen österreichweites Vorzeige-Beispiel für klimafitten Schutzwasserbau (inkl. naturnaher Waldbewirtschaftung). Zum Schutz vor 100-jährlichen Hochwässern wurden am Gasenbach und an acht Zubringern klassische schutzwasserbauliche Maßnahmen, wie Geschiebe- und Betonsperren, Krainerwände, Gerinneregulierungen mit Grobsteinen, Hangroste, Lebendverbauungen umgesetzt. Zentral war auch die Implementierung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit ökologischer Sanierung und Renaturierung von Querbauwerken. Durch Erfolgsfaktoren wie die Einbindung der gesamten Bevölkerung, die Einrichtung eines Kinos zum Thema Wasser und die künstlerische Gestaltung zweier großer Schutzbauwerke konnte die Aufmerksamkeit mehrfach auf dieses Anpassungsthema gelenkt werden.