Klimafittes Bauen im Stiefingtal (STMK)
KLAR! Projekt des Jahres 2021: Die KLAR! Stiefingtal initiierte in ihrer Region neue Maßstäbe für das Bauen.

Nicht nur ein einzelnes Projekt, sondern neue Maßstäbe für das Bauen hat die KLAR! Stiefingtal in ihrer Region initiiert. Die Gemeinden der Kleinregion Stiefingtal haben sich zum Ziel gesetzt, alle öffentlichen Gebäude klimafit zu errichten bzw. zu sanieren. Vor allem auf den Schutz vor Überhitzung wird besonderer Wert gelegt. Der erste Schritt war die Erstellung eines Leitfadens für klimafittes Bauen.
Beim Neubau des Kindergartens in St. Georgen an der Stiefing wurden die neuen Maßstäbe dann erstmals aktiv angewandt. Es wurde darauf geachtet, die Gruppenräume durch Dachvorsprünge vor Sonne zu schützen und kühl zu halten. Nach und nach beteiligten sich immer mehr Personen mit ihrem Fachwissen an klimafitten Bauprojekten. Es wurde inzwischen die Volksschule Pirching saniert und ein Mehrfamilienhaus umgesetzt. Alle Projekte orientieren sich an den gleichen Grundsätzen zur klimafitten Gestaltung von Gebäuden. Ein Leitfaden für Bauaufgaben, der im Zuge des Projekts entstand, fasst diese Grundsätze zusammen und gibt Hilfestellung für zukünftige Bauwerber:innen.
Das „klimafitte Bauen im Stiefingtal“ entwickelt sich seitdem immer mehr zum Markenzeichen der Region. Auch die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gratulierte zu diesem erfolgreichen Projekt beim Gemeindetag 2021.
Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet: Im Jahr 2021 wurde es zum KLAR! Projekt des Jahres gekürt. Im Jahr 2024 gewann das Projekt den 3. Platz beim Österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung (CliA).