Bewusstseinsbildung in Lustenau

Bewusstseinsbildung für Hochwasser- und Katastrophenschutz in Lustenau

Im Zentrum der Gespräche standen Fragen zum aktuellen Risiko einer Überschwemmung, zum Katastrophenschutzplan und was man als Einzelperson zur Prävention beitragen kann bzw. was auf höherer Ebene getan werden muss, um die Bevölkerung zu schützen

InhaltLustenaus Geschichte ist geprägt von Hochwasser. Nach den Katastrophen von 1888 und 1890 wurde der Flusslauf des Alpenrheins eingeengt, begradigt und der Hochwasserschutz mittels Dämmen ausgebaut. Auch wenn heute ein Hochwasser keine permanente Bedrohung mehr ist, kann der Rhein bei Starkniederschlägen im Einzugsgebiet sprunghaft und sehr schnell ansteigen. Das haben die jüngsten Hochwasserereignisse 1987, 1999, 2005 oder zuletzt im Juni 2016 gezeigt. Bei einem Dammbruch zwischen Meiningen und der Rheinmündung am Bodensee wäre das Rheintal großflächig überflutet und ganz Lustenau stünde unter Wasser.
„In ruhigen Zeiten für Krisen vorsorgen“ lautete das Motto der Sicherheitsenquete für Hochwasser- und Katastrophenschutz, welche im Juli 2015 in Lustenau stattgefunden hat. Erstmals brachte eine Veranstaltung die Bevölkerung mit Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Einsatzorganisationen aus ganz Vorarlberg und der Schweiz zusammen. Ziel war es, die Bevölkerung zu sensibilisieren und über das Hochwasserrisiko in Lustenau zu informieren.
Im Zentrum der Gespräche standen Fragen zum aktuellen Risiko einer Überschwemmung, zum Katastrophenschutzplan und was man als Einzelperson zur Prävention beitragen kann bzw. was auf höherer Ebene getan werden muss, um die Bevölkerung zu schützen.
Mit einem Hochwassertag, einem Leitfaden für das richtige Verhalten bei Hochwasser, einem Überflutungschecker und Installationen im öffentlichen Raum geht Lustenau nun in die Informationsoffensive. Es gilt, die Gefahr eines Hochwassers im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern und den Katastrophenschutz laufend an neue Erkenntnisse und Erfahrungen anzupassen.
Weitere Infoswww.lustenau.at
SektorenSchutz vor Naturgefahren
Administrative EinheitenEuropa, Vorarlberg, Österreich
Forschung / prakt. Maßnahmepraktische Maßnahme
Letzte inhaltliche Aktualisierung12. Oktober 2016